Aktuelle Nachrichten
Die Schule im Grünen, am westlichen Stadtrand Waltrops gelegen.
Aktuelle Nachrichten
(15.02.2021) Elterninfobrief zum Unterricht ab dem 22.02.2021
(15.02.2021) Unterrichtsplan ab dem 22.02.2021
Zur Aufrechterhaltung eines Schulregelbetriebes und zur Prävention von Corona-Ausbrüchen gilt ohne Ausnahme: Kranke Kinder in reduziertem Allgemeinzustand mit Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall oder unklarem Hautausschlag dürfen die Schule und die OGS nicht besuchen. Bei Auftreten eines dieser Symptome während des Unterrichtes oder in der Betreuungszeit der OGS müssen die betroffenen Kinder unverzüglich von der Schule abgeholt werden. Bevor das Kind nach der Erkrankung wieder die Schule besucht, soll es 24 Stunden symptomfrei sein (aus: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines Regelbetriebes und zur Prävention von SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung oder Schulen unter Bedingungen der Pandemie und Kozirkulation weiterer Erreger von Atemwegserkrankungen, Stellungnahme der deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin vom 04.08.2020).
Handlungsplan bei Erkrankungssymptomen Ihres Kindes (Schaubild des Schulministeriums vom 21.08.2020)
(15.02.2021) Antrag zur Betreuung während des Distanzunterrichtes ab dem 22.02.2021
Alle am Schulleben beteiligten Personen geben sich weiterhin größte Mühe, die Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts für Gemeinschaftseinrichtungen sowie die AHA-Regeln, umzusetzen:
- Abstandswahrung wann immer dies möglich ist
- Händewaschen
- Tragen einer Alltagsmaske, wenn Abstandsregeln nicht eingehalten werden können
Weiterhin gilt, dass Eltern das Schulgelände nicht betreten dürfen, es sei denn, sie sind ausdrücklich eingeladen (z.B. zu Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Einschulung etc)
(29.04.2020, 14 Uhr) Hygienekonzept
Hygieneplan Klassen
Hygienekonzept
Schulregeln zu Coronazeiten
Hier können Sie die aktuellen Zahlen für Waltrop und den Kreis Recklinghausen sehen: Kreis-RE
Kinder individuell fördern und mit TEAMGEISTER die Gemeinschaft stärken!
TEAMGEISTER sorgt durch ein professionelles Training sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen für ein respektvolles Miteinander in der Grundschule.
Die Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" - als eines von fünf Leitprojekten der Landesregierung - motiviert Schulen aller Schulformen aus NRW und außerschulische Bildungspartnerinnen und -partner, BNE stärker in den Unterricht und in den Schulalltag zu integrieren.
Die Kampagne bietet die Möglichkeit, für Inhalte der BNE zu sensibilisieren, Gestaltungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, Kooperation und Vernetzung zwischen den Partnerinnen und Partnern zu unterstützen und die Beteiligten für ihre Projekte zur BNE auszuzeichnen.
Unsere Schule hat sich digitalisiert. Gemeinsam mit starken Partner bieten wir digitalen Unterricht an. Weitere Informationen für neue Schüler folgen.
Wir sind Zahlenbuch-Referenzschule. Bei uns lernen die Kinder Mathematik in gemeinsamen Lernsituationen auf ihre individuelle Art und Weise.
August-Hermann-Francke-Schule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
August-Hermann-Francke-Schule
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Offene Ganztagsgrundschule
Hafenstr. 76, 45731 Waltrop
Schulleitung: Marita Köstler- Mathes
stellv. Schulleiter: Jan Löffler
Sekretariat: Tanja Hövener
Telefon: 02309 – 92 04 99
Fax: 02309 – 7 58 77
E-Mail: Info@francke-schule-waltrop.de
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 07:45 - 11:45 Uhr
Telefon der Betreuung (BeKi-Haus): 02309 – 78 57 68
Schulsozialarbeiterin: Sandra Rausmann
Sprechstunde in der Schülerbücherei jeden Mittwoch von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr.
Hausmeister: Uwe Pötzl