Täglich werden den Kindern Angebote gemacht, in denen sie ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in praktischen, gestalterischen, sportlichen und sozialen Bereichen entdecken, erproben und erweitern können.
Diese Angebote werden entweder durch die Betreuungskräfte geleitet oder durch eigens dafür eingestellte Honorarkräfte.
Kooperationen mit anderen Institutionen werden je nach Verfügbarkeit mit Sportverbänden, der Musikschule, Künstlerinnen und Künstlern, Bauhauskursen sowie ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen.
Dabei kann es sich um folgende Agebote handeln:
- Kochen und Backen
- Bewegung und Spiel in der Turnhalle
- Hörst du die Stille? (Entspannung, Traumreisen)
- Nadel und Faden
- Künstlerstube
- Schach AG
- Bücherwurm
- Tischtennis AG (Kooperation mit dem örtlichen Verein)
- "Der Natur auf der Spur"
- Kinderparlament (Vollversammlung und Treffen mit gewählten Kindervertretern im Wechsel)
Die Kinder entscheiden täglich neu, an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten. Mit Spaß und Interesse wird Eigenverantwortung und Engagement gefördert.
Gelegentlich werden mehrwöchige AGs angeboten, dort ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Dabei werden Beständigkeit und Verantwortung vermittelt und den AG-Leiterinnen/Leitern ist ein kontinuierliches und aufbauendes Arbeiten möglich.